Symposien

Chancen der Digitalisierung in der industriellen Bioökonomie

Saal: Terrassensaal A

KI und andere digitale Technologien bieten auch für die industrielle Bioökonomie große Entwicklungs- und Innovationspotenziale. Der tatsächliche Einsatz entsprechender Technologien erscheint aktuell aber noch begrenzt. Die Session gibt einen Einblick, an welchen Stellen KI und verwandte Technologien die industrielle Bioökonomie bereits heute voranbringen und welche Chancen sich für die Zukunft bieten.

Zur Vertiefung unserer BMBF-Session bieten wir am 28. März eine Experten-Fragestunde Chancen der Digitalisierung in der industriellen Bioökonomie an, zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr an Stand des Bundesministerium für Bildung und Forschung, Nr. 9.

Moderation

Dr. Enrico Barsch

Dr. Enrico Barsch

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Vorträge

Dr. Martin Langer

Dr. Martin Langer

BRAIN Biotech AG

Digitalisierung und KI für das Biotech-Geschäft von morgen

Prof. Dr. Jürgen Pleiss

Prof. Dr. Jürgen Pleiss

Universität Stuttgart

Von der DNA zur Reaktion - Datenanalyse und Modellierung für die Biokatalyse

Prof. Dr. Dirk Weuster-Botz

Prof. Dr. Dirk Weuster-Botz

TU München

Digitalisierung in der Bioprozessentwicklung - Herausforderungen und Chancen für die Bioökonomie