Symposia

Zukunftsmoleküle: Grüner Wasserstoff und grüner Kohlenstoff

Saal: Studio Terrasse 2.1

Wasserstoff ist der neue „Hippster“ unter den Energieträgern, soll uns helfen, die Energiewende zu schaffen, muss dazu aber ohne die Nutzung fossiler Ressourcen gewonnen werden. Eine Möglichkeit ist die Erzeugung des grünen Wasserstoffs durch Elektrolyse unter Nutzung erneuerbaren (Peak-)Stroms. Aber auch die Biotechnologie bietet Möglichkeiten Wasserstoff mit Hilfe des Sonnenlichts zu produzieren. Kohlenstoff, Basis des Lebens und unserer wichtigsten Energieträger kann auch grün sein, wenn er nicht aus fossilen Rohstoffen kommt, sondern aus Biomasse. Besonders grün ist er dann, wenn er in einer zirkulären Wirtschaft im Kreislauf gehalten wird. H oder C, bzw. H und C - ist das hier die Frage?

Chair

Ann-Kathrin Wagner

Ann-Kathrin Wagner

BioCampus Straubing GmbH

Lectures

Dr. Jens Appel

Dr. Jens Appel

Universität Kassel

Photohydrogen Production in Cyanobacteria

Benjamin Herzog

Benjamin Herzog

Solaga UG

Wie Algenmatten zur Produktion von Biogas eingesetzt werden können

Prof. Dr. Ralf Kindervater

Prof. Dr. Ralf Kindervater

BIOPRO Baden-Württemberg GmbH & Mitglied im Bioökonomierat der Bundesregierung

Renewable Carbon

Birgit Lewandowski

Birgit Lewandowski

Electrochaea GmbH

CO2 Recycling through Biological Methanation: Electrochaea’s Contribution to the Green Deal